Straßenfest am Mühlbach
Am Nachmittag des 27.7.02 hatte die UWG Goldenes Tal
zur Einweihung des Spielplatzes
nach Naring eingeladen.
Dazu wurde die Straße "Am Mühlbach" kurzerhand in einen
Festplatz umfunktioniert.
Zu dem gelungenen Fest konnten
Bürgermeister Michael
Pelzer, Herr Schneider von der Direktion für Ländliche Entwicklung in München,
etliche Gemeinderäte und Mitglieder des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft,
Pater Wolfgang und vor allem viele Kinder und deren Angehörige begrüßt werden.
Gemeinderat Ernst Weidl ließ bei seinen einführenden Worten den Spielplatzbau
von der grünen Wiese bis zum jetzigen Ergebnis nochmals Revue passieren und
bedankte sich bei der Gemeinde und der Direktion für die Unterstützung und gute
Zusammenarbeit.
Ein besonderer Dank galt allen, die beim Bau des Spielplatzes
selbst Hand angelegt haben.
Über 400 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden geleistet.
Eine äußerst positive Begleiterscheinung war, dass die Dorfgemeinschaft belebt
wurde und neue Bekanntschaften geknüpft wurden.
6000 Euro wurden von der Unabhängigen Wählergemeinschaft und Bürgern aus
dem Goldenen Tal gespendet.
Bürgermeister Michael Pelzer würdigte die großzügige, unentgeltliche Überlassung
des Grundstücks durch Frau Monika Neumann.
Dies ist in der heutigen Zeit, wo
viele nur noch auf Baugrundpreise spekulieren, keine Selbstverständlichkeit.
Herr Schneider von der DLE beglückwünschte die Naringer zu ihrem gelungen
Abenteuerspielplatz und hoffte, dass solche beispielhaften Projekte Schule machen.
Nachdem der Bürgermeister und Monika Neumann, das weiße Band an der neuen
"Max & Moritz Brücke" durchgeschnitten hatten, weihte Pater Wolfgang,
der für diesen Zweck extra seinen Urlaubsbeginn verschoben hatte, den Platz
und die Kinder.
Diese konnten es kaum erwarten endlich den Spielplatz
zu stürmen und sich nach Herzenslust auszutoben.
Die Erwachsenen wurden mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Würstl, Leberkäse
und Getränken verwöhnt.
Herzlichen Dank an die Kuchen- und Essensspender sowie
an Max Huber, der fast den ganzen Nachmittag in seinem Brotzeitwagen verbrachte.
Die Kinder waren am Spielplatz und dort vor allem an der Wasser/Sandlandschaft
so stark beschäftigt, dass keine Zeit verblieb sich wenigstens zwischendurch
etwas zu stärken.
Einzige Ausnahme war, als Pater Wolfgang die Lose für die
Tombola zog.
Michael Pelzer, Pater Wolfgang und Ernst Weidl testeten auch noch die neue
Rutsche, wobei unser Bürgermeister die letzte Welle etwas zu schnell anging
und bei der Landung sein Sitzfleisch einem Härtetest unterzog.
Pater Wolfgang
lag bei den Haltungsnoten weit im Vorsprung.
Alle waren sich einig, dass dieser Spielplatz ein Schmuckstück für das Goldene
Tal und die Gemeinde Weyarn darstellt.
Nochmals ein herzliches Vergelt`s Gott
an alle die dazu beigetragen haben.